Kraftstoffverbrauch für den Hyundai KONA Select 1.0 T-GDI 48V-Hybrid 88 kW (120 PS) Frontantrieb Benzin 6-Gang-iMT mit elektronischer Kupplung: innerorts: 6,4 l/100 km; außerorts: 4,5 l/100 km; kombiniert: 5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 119 g/km; CO2-Effizienzklasse: B. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.
Unser vielfach prämierter City-SUV KONA startet jetzt so richtig durch: Mit umweltfreundlichen Antriebsinnovationen wie der 48V-Hybridtechnologie3, Neuerungen in den Bereichen Konnektivität und Sicherheit und mit vielen aufregenden Design-Updates – erstmals auch in der sportlichen N Line Variante.
Sein stylishes Äußeres hat im Segment der kompakten SUVs Maßstäbe gesetzt.
Jetzt präsentiert sich der Hyundai KONA noch raffinierter und selbstbewusster –
mit neuer Front, neuem Heck, neuen Felgen und neuer Lichtsignatur.
Der robuste Stoßfänger des neuen KONA teilt den mächtigen Kühlergrill horizontal und geht nahtlos in die Radlaufverkleidungen über. Das Hyundai Logo ist nach oben gewandert und thront nun auf dem Stirnblech.
Die überarbeitete Heckschürze ist aus dem gleichen robusten Material gefertigt wie der vordere Stoßfänger. Der im Metallic-Look lackierte Unterfahrschutz setzt einen stylishen Kontrast.
Einsteigen und genießen: Dank hochwertiger Ausstattung und raffinierter Design-Details fühlst Du
Dich im neuen KONA sofort wohl. Über bequem erreichbare Steuerelemente nutzt Du die
zahlreichen Komfort- und Konnektivitätsfunktionen.
Über das digitale Display3 des Bordinstruments, das mit 10,25 Zoll genauso großzügig dimensioniert ist wie der Navigations-Touchscreen, hast Du alle wichtigen Fahrdaten optimal im Blick.
Gestochen scharf und optimal positioniert: Der große 10,25-Zoll-Touchscreen3 ist Deine Steuerzentrale für Infotainment, Navigation und Smartphone-Apps, die sich drahtlos darauf spiegeln lassen.
Freue Dich auf ein Fahrerlebnis der emotionalen Art: Der Hyundai KONA N Line ist da. Lass Dich von vielen sportlichen Details im Stil unserer High-Performance-Fahrzeuge begeistern!
Die Front mit tief liegenden Eckfinnen und großen Lufteinlässen, dazu Radverkleidungen in Wagenfarbe, ein neuer Seitenschweller und wuchtige 18-Zoll-Leichtmetallfelgen: Der KONA N Line macht Eindruck.
N Line Schaltknauf, Pedale im Aluminium-Look und viele raffinierte Design-Akzente machen aus jeder Alltagsfahrt im KONA N Line ein besonderes Erlebnis.
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert: 14,7-14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 484-305 km; CO2-Emission kombiniert: 0g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest Du die WLTP-Verbrauchswerte.
Kraftstoffverbrauch für den Hyundai KONA Hybrid: innerorts: 4,0 l/100 km; außerorts 4,5 l/100 km; kombiniert: 4,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 99 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+.2 Hier findest Du die WLTP-Verbrauchswerte.
Mit den voll- und teilelektrischen Hyundai KONA Modellen erlebst Du nachhaltigen Fahrspaß bei
weniger Emissionen. Design und Ausstattung? Natürlich darfst Du Dich auch beim Hyundai KONA
Hybrid und beim Hyundai KONA Elektro auf zahlreiche Innovationen freuen.
Vor allem beim Beschleunigen profitiert der Hyundai
KONA Hybrid von der elektrischen Zusatzpower. Ein optimales
Zusammenspiel der Antriebs- und Speicherelemente sorgt für
eine intelligente Energierückgewinnung.
Der batteriebetriebene Hyundai KONA Elektro bietet sportliche
Agiliät und flüsterleises Dahingleiten ohne lokale CO2-Fahremissionen. Aufladen lässt er sich an einer der vielen Ladestationen
oder bei Dir zuhause.
Die Vollhybrid-Version des Hyundai KONA kombiniert sportliche 141 PS Systemleistung mit umweltfreundlicher Effizienz.
Beeindruckende Reichweite, schnelles Laden und begeisternde Dynamik: Entdecke unseren vollelektrischen Trendsetter!
Moderne Digitalinstrumente setzen Dich optimal ins Bild, ein Premium
Soundsystem3 sorgt für Stimmung und Dein Smartphone wird zur Fernbedienung:
Im neuen Hyundai KONA erlebst Du Konnektivität auf Höhe der Zeit.
Viele Komfortfunktionen im neuen KONA lassen Dich ganz entspannt an deinem
Ziel ankommen – das gilt übrigens auch für Deine Mitfahrer. Die freuen sich z.B.
über die beheizbare zweite Sitzreihe3,6 und einen USB-Anschluss hinten3.
Stylish, bequem und spart Platz zwischen den Vordersitzen: Im Hyundai KONA sorgt eine elektrische Parkbremse3 für guten Stand.
Mit dem per Knopfdruck ausfahrbaren, lichtstarken Head-up Display3 hast Du wichtige Infos wie Geschwindigkeit, Navigations- oder Warnhinweise immer optimal im Blick.
Die neuen Motor-Getriebekombinationen des Hyundai KONA verbinden dynamischen Fahrspaß mit beeindruckender Effizienz. So sorgen etwa das 48V-Hybridsytem3 und das elektronisch geregelte 6-Gang-Schaltgetriebe (iMT)3 für noch niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte.
Ein Hybrid-Startergenerator und eine 48V-Batterie sorgen dafür, dass der Verbrennungsmotor des neuen KONA elektrisch unterstützt wird3 – automatisch, je nach Fahrsituation.
Das manuelle Sechsgang-Schaltgetriebe mit elektronisch geregelter Kupplung (iMT)3 kann in bestimmten Situationen, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst, den Motor vom Getriebe trennen: Spritsparen im Segelmodus.
Die Smart Sense Ausstattung des neuen Hyundai KONA wurde noch einmal verbessert und um neue Assistenzsysteme erweitert. Du und Deine Mitfahrer genießt so das gute Gefühl, kompetente Helfer an Bord zu haben.
Beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten erkennen die Radarsensoren seitlich auftauchende Fahrzeuge. Das System3 unterstützt Dich dabei, eine drohende Kollision zu verhindern, indem es Dich warnt und notfalls automatisch abbremst.
Der Spurfolgeassistent hält den neuen Hyundai KONA mittig in seiner Fahrspur – im Stadtverkehr und auf Autobahnen.
Der Assistent3 misst den Abstand zu den Fahrzeugen im toten Winkel. Bei Kollisionsgefahr während des Spurwechsels bremst der BCA selektiv einzelne Räder, um den Wagen wieder in die Spur zurückholen.
Verkauf:
Mo. bis Fr.: 08.00 – 18.00 Uhr
und Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr
Tel.: 0561 98227-50
E-Mail: verkauf@bibbig.de
*Informationen zu den Verbrauchsangaben
Zu Ihrer Information bei den angegebenen CO2-Werten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Möglicherweise sind diese Werte unzutreffend. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren. Alle angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.